Heute gibt's mal ein Frühstück der besonderen Art in der goldenen Möwe ;-) das besteht aus einem Muffin mit Spiegelei, Käse und bacon, einem weiteren Muffin mit Erdbeermarmelade und nem Cappuccino - lecker, aber auch nicht ganz soo günstig!
Dann kann's auch schon losgehen. Am Stadtrand ist wohl ein Ufo gelandet?
Zur Pont du Gard sind's nur 20km. Aber auf Schnellstraße kann ich gerne verzichten und suche mir einen anderen Weg. Der ist mal wieder wesentlich länger (so etwa 50%), enthält einiges an Steigungen (bis 12%), geht auch immer wieder über Schotter - aber er ist wunderbar :-)
Bis auf ein paar Tropfen bleibe ich auch vom Regen verschont, der ringsum zu sehen bzw. als Pfützen zurück geblieben ist. Wieder einmal lande ich in einem mittelalterlichen Dorf, das seinen Charakter weitgehend erhalten konnte.
Und schließlich komme ich zur großen Brücke. Einfach grandios, mit welchem Aufwand die Römer ihre Wasserversorgung sichergestellt haben ! Aber das haben sie ja auch für Köln vergleichbar gemacht. Die Brücke nutze ich dann auch, um auf die andere Seite des Gardon zu gelangen und meinen Weg Richtung Avignon fortzusetzen.
Da komme ich dann um die Schnellstraße doch nicht herum, auch wenn ich mich da gar nicht wohl fühle. Jedenfalls bin ich schon recht früh am Ziel und mache gleich mal eine Rundfahrt an der weitgehend erhaltenen Stadtmauer entlang. Die stammt nicht von den Römern, sondern aus dem 14. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammt auch der Papstpalast, ein wirklich mächtiges Bauwerk! Ein Chronist der Zeit beschrieb es als „das schönste und überwältigendste Anwesen der Welt".
Ein wirklich schönes Plätzchen in der Stadt ist aber die rue des teinturiers, der Färber. An einem offenen Wassergraben drehen sich heute noch einige Wasserräder - einst waren es 28! Sie geben dem Viertel einen unvergleichlichen Charakter. Hier finde ich auch ein gemütliches Restaurant ...
Die Pont du Gard sieht beeindruckend aus. FRA zu entdecken wird für mich immer reizvoller. Deine Radtour war gestern bei einer Radtour mit Klaus ein großes Thema. Weiterhin viel Freude!
AntwortenLöschen