Das mit dem Frühstück im Hostal war ja nun mal nix. Aber ein bocadillo con jamon y tomato liefert erstmal eine ausreichende Grundlage. Die ist auch erforderlich, weil's verdammt frisch ist und die Sonne zunächst durch Wolken verdeckt bleibt. Also erstmal warm anziehen und auf nach Logrono überwiegend entlang der N-120. Ist zwar nicht gerade schön, aber der echte camino ist auf Schotter und mit auf und ab wesentlich anstrengender und somit auch kein Vergnügen.
Über Belorado kommen wir nach Santo Domingo de la Calzada und damit in die Rioja, am Rio Oja, der in den Ebro fließt. Kräftig grüne Getreidefelder mit üppigen Beständen sowie Gemüsebau prägen die Landschaft. Dazwischen immer wieder einige gelbe Rapsfelder und viele karge Hügel mit Büschen und einer Handvoll Bäume. In Santo Domingo müssen wir natürlich die zwei (echten) Hühner in der Kathedrale „besichtigen".
Nach nem Café con geht's auch schon weiter, jetzt über ne Nebenstrecke, die sich wesentlich angenehmer fahren lässt. Nun kommen auch die ersten Weinflächen in Sicht, bis schließlich die gesamte Landschaft von deren brauner Farbe geprägt ist.
Die Aussicht über die weite Landschaft mit den hohen Bergen des kantrabischen Gebirges im Norden ist grandios!
Unterwegs nochmal eine Stärkung mit Tortilla frances (Omelette ohne Kartoffeln) und schon geht's mit Sonne viel leichter. In Navarrete kurz in die Kirche und dann noch'n Café con. Dabei begegnen wir Nick und Kent aus Kansas. Nick war für die US-Army auf der Wasserkuppe in der Rhön stationiert. Das verstehe ich bei seiner Aussprache aber erst über die Darstellung in Google-Maps ;-)
Nach kurzer Fahrt über den camino sind wir heute recht früh am Ziel in Logrono, dem Zentrum des Rioja. Die Stadt am Jakobsweg hat natürlich auch eine Kathedrale, aber vor allem eine Altstadt mit Fressmeile: vino mit Tapas in allen Variationen - das kann man nicht beschreiben, das muss man probieren :-)) Auf dem Weg zurück in die Herberge brauche ich noch'n Radler und weil's so lecker aussieht gleich noch ne Portion anchoas fritas dazu - lecker, lecker!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen